|
Sie finden uns in Rosenheim zwischen München und Salzburg |
 |
Codecasters GmbH Erlenausstrasse 23 83022 Rosenheim |
 |
Tel. +49 (0) 8031 796 873 9 Fax +49 (0) 8031 796 873 8 |
 |
Importieren Sie websmith in Ihr Adressbuch |
|
Seminare & Workshops für Webworker
webdesign. javascript. dhtml. perl. datenbanken. rosenheim
Der richtige Umgang mit neuen Technologien und die Auswirkungen auf Geschäftsfelder erfordert Investitionen in die Zukunft.
Die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter stellt für Ihr Unternehmen eine der effizientesten und nachhaltigsten Möglichkeiten der Produktivitätssteigerung dar. Outsourcing schafft Abhängigkeiten und erfordert über die Jahre gesehen nicht unerhebliche Investitionen.
Insbesondere in den Bereichen Corporate Branding, Webpublishing und eCommerce kommt fundierten Kenntissen der Programmierung und des Webdesigns sowie der Online-Dienste immer mehr Bedeutung zu. Technisches Knowhow im Unternehmen bietet strategische Vorteile.
Unsere Kurse sind extrem praxisorientierte und intensive Fortbildungen für Unternehmer und Unternehmen, die in Sachen Internet lieber auf eigenen Beinen stehen möchten.
Alle Schulungen bieten wir als Einzelschulungen, Inhouse oder bei uns in Niedermoosen oder auch für Gruppen in Rosenheim an. Sie helfen Ihnen, das Handwerk des Webdesigns und der Programmierung von Webapplikationen für Internet, Intranet und Extranet zu erlernen.
Die Trainer bringen Jahrzehnte Industrieerfahrung und Seminarpraxis, Sozialkompetenz und das notwendige Sendungbewußsein mit, um Ihnen zu zeigen, daß im Web auch nur mit Wasser gekocht wird. Übrigens, wir führen auch Linux-Fortbildungen durch.
Schulungen für Webdesign und Webseitenprogrammierung
Webdesign mit HTML / XHTML und CSS |
|
Zielgruppe: |
Grafiker, Webdesigner, Webautoren, Content-Producer, Webprogrammierer |
|
Voraussetzungen: |
Sicherer Umgang mit dem PC, Kenntnisse in der Textverarbeitung, Typografie, Bildbearbeitung oder einer Programmiersprache sind von Vorteil |
|
Kosten: |
600.00 € zzgl. 19% Mwst. |
|
Kursdauer: |
2 Tage, 16 Unterrichtseinheiten |
|
Kursziele: |
Dieser Kurs richtet sich an jeden, der genau wissen will, wie man Webseiten manuell - also ganz ohne Quellcode generierende Hilfsmittel - erstellt, bzw. was Frontpage & Co eigentlich so alles generieren und wirklich nutzen. Es werden die wesentlichen Tags aus HTML 4.0 und Formatierungsmöglichkeiten von Cascading Style Sheets vermittelt. |
|
Kursinhalt: |
Das HTML-Dokument, Unterschiede zwischen HTML und XHTML, die HTML-Tags, Frameset, Tabellen, Formulare, Cascading Style Sheets, Selektoren, Elemente, Attribute, Eigenschaften, Parameter, Vererbungen |
|
 |
 |
 |
Einführung in JavaScript |
|
Zielgruppe: |
Grafiker, Webdesigner, Webmaster, Webprogrammierer |
|
Voraussetzungen: |
Sicherer Umgang mit dem PC, Kenntnisse in HTML und CSS, Kenntnisse einer anderen Programmiersprache wie VB, VB-Script sind von Vorteil |
|
Kosten: |
800.00 € zzgl. 19% Mwst. |
|
Kursdauer: |
2 Tage, 16 Unterrichtseinheiten |
|
Kursziele: |
Der Kurs soll den Teilnehmern, die bereits mit HTML arbeiten, eine solide Einführung in JavaScript vermitteln. Anhand zahlreicher Beispiele werden die Einsatzgebiete aufgezeigt und die grundlegenden Merkmale dieser Scriptsprache trainiert, um letzlich eigenständig kleinere Internetanwendungen programmieren zu können. |
|
Kursinhalt: |
Datentypen, Einführung in das DOM (Document Object Model), Kontrollstrukturen, Listen, Arrays, Ein- und Ausgabe, Funktionen, Dateiverarbeitung, Stringmanipulationen, reguläre Ausdrücke |
|
 |
 |
 |
Pixelschubsen mit DHTML |
|
Zielgruppe: |
Grafiker, Webdesigner, Webprogrammierer, Webmaster, Flashdesigner |
|
Voraussetzungen: |
Sicherer Umgang mit dem PC, fundierte Kenntnisse in HTML und CSS, Kenntnisse einer anderen Programmiersprache wie VB, VB-Script sind von Vorteil |
|
Kosten: |
800.00 € zzgl. 19% Mwst. |
|
Kursdauer: |
2 Tage, 16 Unterrichtseinheiten |
|
Kursziele: |
Durch objektorientierte JavaScript-Programmierung in Verbindung mit CSS kann eine Website durchaus zu einer trickreich animierten und höchst interaktiven Anwendung wachsen. Die Teilnehmer sollten über ausgereifte Kenntnisse in HTML und CSS, sowie Basiswissen in JavaScript verfügen. Kenntnisse anderer Programmiersprachen sind von Vorteil. |
|
Kursinhalt: |
Crossbrowser-Scripting, Screendifferenzen, CSS-Manipulation, Box-Objekt-Konstruktoren, Animationsalgorithmen, Dynamische Inhalte, Drag'n'Drop-Events, Kontrollstrukturen, Vertiefung des DOM (Document Object Model) |
|
 |
 |
 |
Schulungen für Webserverprogrammierung
Einführung in Perl |
|
Zielgruppe: |
Netzwerk- und Systemadministratoren, Systemplaner, Sicherheitsveranwortliche, Webprogrammierer, Webmaster, Anwendungsentwickler, Webserveradministratoren |
|
Voraussetzungen: |
Sicherer Umgang mit dem PC, fundierte Kenntnisse in HTML, Kenntnisse einer Programmiersprache sind von Vorteil |
|
Kosten: |
1150.00 € zzgl. 19% Mwst. |
|
Kursdauer: |
3 Tage, 24 Unterrichtseinheiten |
|
Kursziele: |
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten von Perl und werden in die Sprache eingeführt. Sie erlernen die Komplexität und Einsatzmöglichkeiten der Sprache im Bereich der Systemadministration und Anwendungsentwicklung.
|
|
Kursinhalt: |
Installation von Perl, Moduleinbindung, Datentypen, Kontrollstrukturen, Listen, Arrays und Hashes, Ein- und Ausgabe Funktionen, Dateiverarbeitung, Stringmanipulationen, Reguläre Ausdrücke, CGI-Programmierung, CPAN - Das Perlnetzwerk
|
|
 |
 |
 |
Perl und Datenbanken |
|
Zielgruppe: |
Netzwerk- und Systemadministratoren, Systemplaner, Sicherheitsveranwortliche, Webprogrammierer, Webmaster, Anwendungsentwickler, Webserveradministratoren |
|
Voraussetzungen: |
Sicherer Umgang mit dem PC, Grundkenntnisse in Perl, Kenntnisse über SQL und Datenbanken sind von Vorteil |
|
Kosten: |
3 Tage 1150.00 € zzgl. 19% Mwst. 5 Tage 1650.00 € zzgl. 19% Mwst. |
|
Kursdauer: |
3 Tage, 24 Unterrichtseinheiten 5 Tage, 40 Unterrichtseinheiten |
|
Kursziele: |
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten der Datenbankanbindung aus Perl. Sie erlernen die Komplexität und Einsatzmöglichkeiten der Sprache im Bereich der Datenverarbeitung und Ausgabe anwenden.
|
|
Kursinhalt: |
Datenbankschnittstellen: ODBC, DBD (Database Driver), DBI (Database Interface), Einrichtung von Datenbankschnittstellen, Datenbankzugriff, Fehlerbehandlung, Datenausgabe per Report, Einbindung / Ausgabe per CGI, Subroutinen und Module, Datenmanipulation
|
|
 |
 |
 |
|
|